Im historischen Stadtteil Dresden-Neustadt, direkt auf dem Martin-Luther-Platz steht das imposante Sandsteingebäude aus dem Jahr 1887. Die Kirche kombiniert neoromanische Stilelemente mit neugotischen Einflüssen. Der Turm ist 54 Meter hoch. Mit rund 1400 Sitzplätzen ist das neoromanische Interieur in drei Schiffe unterteilt. Die Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg nur geringfügig beschädigt und so ist das Innere weitestgehend erhalten. Die Pfarrei der Martin-Luther-Kirche wurde 1887 gegründet.
Etwas schräg gegenüber zur Kirche geht es zum alten jüdischen Friedhof von Dresden, in der Pulsnitzer Straße. Es ist der älteste jüdische Friedhof in Sachsen und wurde 1751 angelegt, als er sich noch außerhalb der Stadtmauer befand. Heute liegt es inmitten des Szeneviertels Neustadt. Es wurde 1869 mit der Eröffnung des neuen Friedhofs in Johannstadt geschlossen. Alle Inschriften auf den säulenförmigen Grabsteinen sind nach Osten ausgerichtet.